Zu “Trauern in besonderen Zeiten”
Site logo
  • Für Versorgende
    • Für Mitarbeiter*innen in der Versorgung
    • Für Leiter*innen von Einrichtungen und Diensten
  • Für Betroffene
    • Für Patient*innen
    • Für Angehörige und Hinterbliebene
  • Für Verwaltung und politische Entscheider*innen
  • Unsere Themen
    • Abschied und Trauer
    • Besuch und Nähe
    • Kommunikation
    • Mitarbeiter*innen Unterstützung
    • Pandemiepläne/konzepte
    • Infektionsschutz vs. Patient*innenbedürfnisse
    • Vernetzung
    • Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen
  • Über PallPan
    • Das Forschungsprojekt PallPan
    • Zu den Studienergebnissen

Setting: Stationäre Versorgung

Krankenhäuser der Regel-, Schwerpunkt-, sowie der Maximalversorgung, Palliativstationen, Palliativdienste, stationären Hospize, Alten- und Pflegeheime

  1. Home
  2. Implementations
  3. Stationäre Versorgung

Ausweitung des Zugangs zu Palliativversorgung stationär und ambulant durch verschiedene Versorgungsmodelle

Training von medizinischem Personal anhand eines Curriculums um sicherzustellen, dass jeder Versorgende palliativmedizinische Grundkenntnisse besitzt (WHO, integrating PC and symptom relief)

Einsatz von medizinischen Fachkräften, deren Arbeit aufgrund der Pandemie eingeschränkt werden musste, in anderen Bereichen/Aktivitäten wie Pflege, Kommunikation, Symptomkontrolle, Begleitung (Haire, 2020)

Strategien zum Ausbau der Palliativversorgung während und nach der COVID- 19-Pandemie unterteilt in sofortige Reaktionsfähigkeit zur Anpassung an die Pandemieparameter und langfristige Bereitschaftsstrategien zur Einbettung der Palliativversorgung in den Kern der Medizin (Radbruch, 2020)

Aufbau/Umbau einer Palliativstation für end-of-life care von nicht-heilbaren Intensivpatienten (Apoeso, 2020)

Entwicklung einer bundeseinheitlichen App für sichere Videokonferenzen zwischen Versorgenden und Patient*innen

Deutscher Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) und die Landesverbände Hospiz formulieren Arbeitshilfen/Anleitungen zu Vereinsrecht (Sonderregelungen), Datenschutz, Videokonferenzen, Besucherkonzepten

Weiterführende Links: Liste zertifizierter Videodienstanbietende der kassenärztlichen Bundesvereinigung (Link)

Entwicklung von vorgefertigten Satzbausteinen für verschiedene Ebenen

In den Pandemieplänen feste Ansprechpartner*innen der Palliativmedizin sowie zur einrichtungsinternen Evaluation und Kommunikation der Palliativversorgung in Pandemiezeiten benennen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Site logo Footer logo

Handlungsempfeh­lung­en für

  • Mitarbeiter*innen in der Versorgung
  • Leiter*innen von Einrichtungen und Diensten
  • Patient*innen
  • Angehörige und Hinterbliebene
  • Verwaltung und politische Entscheider*innen

Unsere Themen

  • Abschied und Trauer
  • Besuch und Nähe
  • Kommunikation
  • Mitarbeiter*innen Unterstützung
  • Pandemiepläne/konzepte
  • Infektionsschutz vs. Patient*innenbedürfnisse
  • Vernetzung
  • Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen

Kontakt & Rechtliches

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum