Handlungsempfehlung 16
Information der Angehörigen und Patient*innen über die Regelungen
16
Leiter*innen der Einrichtungen/Dienste sollen die schwerkranken und sterbenden Menschen und ihre Angehörigen über die lokale Pandemielage und die geltenden Regelungen regelmäßig informieren:
- Sie benennen Kommunikationsverantwortliche in Pandemieplänen.
- Sie stellen aktuelle Informationen niederschwellig (einfacher Zugang und leichte Sprache) zu Verfügung.
Umsetzungsbeispiele
Mögliche Kommunikationswege: Homepage, Newsletter, Aushänge,
Hotline, Pressemitteilung
Informationsmaterial für Patient*innen und Angehörige: Flyer, Beitrag in gesundheitsspezifischen Medien, Videoclips etc.
Bildung von Task Forces, Einsatzleitungen u.a., die pandemiebezogene Anweisungen tagesaktuell veröffentlichen
Zentral-regionale Verteiler informieren über sich schnell ändernde
Regelungen
Online-Beratungsangebote auf Krisenplattform
Weitere Handlungsempfehlungen
Ermöglichung der Abschiednahme von Verstorbenen
Handlungsempfehlung 16
Information der Angehörigen und Patient*innen über die Regelungen
16
Leiter*innen der Einrichtungen/Dienste sollen die schwerkranken und sterbenden Menschen und ihre Angehörigen über die lokale Pandemielage und die geltenden Regelungen regelmäßig informieren:
- Sie benennen Kommunikationsverantwortliche in Pandemieplänen.
- Sie stellen aktuelle Informationen niederschwellig (einfacher Zugang und leichte Sprache) zu Verfügung.
Umsetzungsbeispiele
Mögliche Kommunikationswege: Homepage, Newsletter, Aushänge,
Hotline, Pressemitteilung
Informationsmaterial für Patient*innen und Angehörige: Flyer, Beitrag in gesundheitsspezifischen Medien, Videoclips etc.
Bildung von Task Forces, Einsatzleitungen u.a., die pandemiebezogene Anweisungen tagesaktuell veröffentlichen
Zentral-regionale Verteiler informieren über sich schnell ändernde
Regelungen
Online-Beratungsangebote auf Krisenplattform
Möglichkeit der Teilnahme an Bestattungen
Handlungsempfehlung 16
Information der Angehörigen und Patient*innen über die Regelungen
16
Leiter*innen der Einrichtungen/Dienste sollen die schwerkranken und sterbenden Menschen und ihre Angehörigen über die lokale Pandemielage und die geltenden Regelungen regelmäßig informieren:
- Sie benennen Kommunikationsverantwortliche in Pandemieplänen.
- Sie stellen aktuelle Informationen niederschwellig (einfacher Zugang und leichte Sprache) zu Verfügung.
Umsetzungsbeispiele
Mögliche Kommunikationswege: Homepage, Newsletter, Aushänge,
Hotline, Pressemitteilung
Informationsmaterial für Patient*innen und Angehörige: Flyer, Beitrag in gesundheitsspezifischen Medien, Videoclips etc.
Bildung von Task Forces, Einsatzleitungen u.a., die pandemiebezogene Anweisungen tagesaktuell veröffentlichen
Zentral-regionale Verteiler informieren über sich schnell ändernde
Regelungen
Online-Beratungsangebote auf Krisenplattform
Anbieten bedarfsorientierter Unterstützung in der Trauer
Handlungsempfehlung 16
Information der Angehörigen und Patient*innen über die Regelungen
16
Leiter*innen der Einrichtungen/Dienste sollen die schwerkranken und sterbenden Menschen und ihre Angehörigen über die lokale Pandemielage und die geltenden Regelungen regelmäßig informieren:
- Sie benennen Kommunikationsverantwortliche in Pandemieplänen.
- Sie stellen aktuelle Informationen niederschwellig (einfacher Zugang und leichte Sprache) zu Verfügung.
Umsetzungsbeispiele
Mögliche Kommunikationswege: Homepage, Newsletter, Aushänge,
Hotline, Pressemitteilung
Informationsmaterial für Patient*innen und Angehörige: Flyer, Beitrag in gesundheitsspezifischen Medien, Videoclips etc.
Bildung von Task Forces, Einsatzleitungen u.a., die pandemiebezogene Anweisungen tagesaktuell veröffentlichen
Zentral-regionale Verteiler informieren über sich schnell ändernde
Regelungen
Online-Beratungsangebote auf Krisenplattform