Zu “Trauern in besonderen Zeiten”
Site logo
  • Für Versorgende
    • Für Mitarbeiter*innen in der Versorgung
    • Für Leiter*innen von Einrichtungen und Diensten
  • Für Betroffene
    • Für Patient*innen
    • Für Angehörige und Hinterbliebene
  • Für Verwaltung und politische Entscheider*innen
  • Unsere Themen
    • Abschied und Trauer
    • Besuch und Nähe
    • Kommunikation
    • Mitarbeiter*innen Unterstützung
    • Pandemiepläne/konzepte
    • Infektionsschutz vs. Patient*innenbedürfnisse
    • Vernetzung
    • Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen
  • Über PallPan
    • Das Forschungsprojekt PallPan
    • Zu den Studienergebnissen

Intensivtagebücher für Mitarbeitende

Intensivtagebücher werden von Mitarbeitenden während eines Intensivaufenthalts für Patient*innen geschrieben. Mitarbeitende können Erlebnisse, wichtige Gespräche und Entscheidungen dokumentieren. Damit kann die Kommunikation zwischen Patient*innen und Angehörigen sichergestellt werden. Außerdem können Angehörige nach Versterben der Patient*in das Tagebuch lesen und seine*ihre Erfahrungen damit besser verstehen.

Links

  • Weitere Informationen und Vorlagen: http://www.intensivtagebuch.de/Intensivtagebuch/Start.html
  • Erfahrungsbericht von einer Intensivstation (MÄA-22-2020, S.4-6): https://www.aerztliche-anzeigen.de/sites/default/files/2020-10/MA%CC%88A-22-2020online.pdf
Site logo Footer logo

Handlungsempfeh­lung­en für

  • Mitarbeiter*innen in der Versorgung
  • Leiter*innen von Einrichtungen und Diensten
  • Patient*innen
  • Angehörige und Hinterbliebene
  • Verwaltung und politische Entscheider*innen

Unsere Themen

  • Abschied und Trauer
  • Besuch und Nähe
  • Kommunikation
  • Mitarbeiter*innen Unterstützung
  • Pandemiepläne/konzepte
  • Infektionsschutz vs. Patient*innenbedürfnisse
  • Vernetzung
  • Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen

Kontakt & Rechtliches

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum