Zu “Trauern in besonderen Zeiten”
Site logo
  • Für Versorgende
    • Für Mitarbeiter*innen in der Versorgung
    • Für Leiter*innen von Einrichtungen und Diensten
  • Für Betroffene
    • Für Patient*innen
    • Für Angehörige und Hinterbliebene
  • Für Verwaltung und politische Entscheider*innen
  • Unsere Themen
    • Abschied und Trauer
    • Besuch und Nähe
    • Kommunikation
    • Mitarbeiter*innen Unterstützung
    • Pandemiepläne/konzepte
    • Infektionsschutz vs. Patient*innenbedürfnisse
    • Vernetzung
    • Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen
  • Über PallPan
    • Das Forschungsprojekt PallPan
    • Zu den Studienergebnissen

Freiwillige treffen sich vor Stationen mit Angehörigen

Erfahrungen aus dem stationären Setting:
Es gab einige Freiwillige, zum Beispiel auch aus dem Bereich der Ethik, die sich vor der Intensivstation mit Angehörigen getroffen haben. Dort konnte in persönlichen Gespräche die Situation und der Zustand des Patienten besprochen werden. Die Freiwilligen hatten mehr Zeit für die Gespräche, als die voll ausgelasteten Behandler*innen.

Links:

In Bochum nehmen sich Ehrenamtliche Zeit zum Zuhören – Auf Bänken, draußen, bei trockenem Wetter: https://www.bochum.de/Referat-fuer-politische-Gremien-Buergerbeteiligung-und-Kommunikation/BankVerbindung

Site logo Footer logo

Handlungsempfeh­lung­en für

  • Mitarbeiter*innen in der Versorgung
  • Leiter*innen von Einrichtungen und Diensten
  • Patient*innen
  • Angehörige und Hinterbliebene
  • Verwaltung und politische Entscheider*innen

Unsere Themen

  • Abschied und Trauer
  • Besuch und Nähe
  • Kommunikation
  • Mitarbeiter*innen Unterstützung
  • Pandemiepläne/konzepte
  • Infektionsschutz vs. Patient*innenbedürfnisse
  • Vernetzung
  • Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen

Kontakt & Rechtliches

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum