Zu “Trauern in besonderen Zeiten”
Site logo
  • Für Versorgende
    • Für Mitarbeiter*innen in der Versorgung
    • Für Leiter*innen von Einrichtungen und Diensten
  • Für Betroffene
    • Für Patient*innen
    • Für Angehörige und Hinterbliebene
  • Für Verwaltung und politische Entscheider*innen
  • Unsere Themen
    • Abschied und Trauer
    • Besuch und Nähe
    • Kommunikation
    • Mitarbeiter*innen Unterstützung
    • Pandemiepläne/konzepte
    • Infektionsschutz vs. Patient*innenbedürfnisse
    • Vernetzung
    • Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen
  • Über PallPan
    • Das Forschungsprojekt PallPan
    • Zu den Studienergebnissen

Der Notfallbogen als Instrument der Selbstbestimmung hat die Zielsetzung, lebens- und leidensverlängernde Maßnahmen in der letzten Lebensphase, insbesondere in
Notfallsituationen, zu verhindern. Er greift die Sorge vieler Senioren auf, „an Schläuche gehängt“ zu werden und nicht mehr gewünschte lebensverlängernde Maßnahmen
erleiden zu müssen. Der Notfallbogen wurde in mehreren Sitzungen einer Expertenrunde entwickelt.

Links:

  • Der Notfallbogen in einfacher Sprache
  • Der Notfallbogen – Hinweise und Erläuterungen
  • Der Notfallbogen (für einwilligungsfähige Patienten)
  • Der Notfallbogen (für nicht-einwilligungsfähige Patienten)
Site logo Footer logo

Handlungsempfeh­lung­en für

  • Mitarbeiter*innen in der Versorgung
  • Leiter*innen von Einrichtungen und Diensten
  • Patient*innen
  • Angehörige und Hinterbliebene
  • Verwaltung und politische Entscheider*innen

Unsere Themen

  • Abschied und Trauer
  • Besuch und Nähe
  • Kommunikation
  • Mitarbeiter*innen Unterstützung
  • Pandemiepläne/konzepte
  • Infektionsschutz vs. Patient*innenbedürfnisse
  • Vernetzung
  • Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen

Kontakt & Rechtliches

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum