Zu “Trauern in besonderen Zeiten”
Site logo
  • Für Versorgende
    • Für Mitarbeiter*innen in der Versorgung
    • Für Leiter*innen von Einrichtungen und Diensten
  • Für Betroffene
    • Für Patient*innen
    • Für Angehörige und Hinterbliebene
  • Für Verwaltung und politische Entscheider*innen
  • Unsere Themen
    • Abschied und Trauer
    • Besuch und Nähe
    • Kommunikation
    • Mitarbeiter*innen Unterstützung
    • Pandemiepläne/konzepte
    • Infektionsschutz vs. Patient*innenbedürfnisse
    • Vernetzung
    • Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen
  • Über PallPan
    • Das Forschungsprojekt PallPan
    • Zu den Studienergebnissen

Setting: Ambulante Versorgung

Hausärzt*innen, Fachärzt*innen, ambulanten Pflegedienste, Alten- und Pflegeheime (Tagespflege), Einrichtungen der Eingliederungshilfe, SAPV-Teams, ambulante Hospizdienste

  1. Home
  2. Implementations
  3. Ambulante Versorgung

Kooperierende stationäre Hospize und Palliativstationen in anderen Krankenhäusern übernehmen innerhalb von drei Tagen die Patienten einer schließenden Palliativstation

Nutzung der Landesverbände z.B. von DGP oder SAPV

DHPV und Landesverbände handeln für die ambulanten Hospizdienste mit den Krankenkassen Sonderregelungen zur Förderung nach §39a SGB V aus

Hospiz- und PalliativVerband Niedersachsen bietet Videokonferenzen zur Vernetzung

Regionale Vernetzungstreffen (der ambulanten Hospizdienste, Trauernetzwerk, Runder Tisch Palliativversorgung und Hospizarbeit) finden per Video-/Telefonkonferenz statt

Einbezug der Mitarbeitenden der FQA (Fachstelle für Pflege und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht)

Beschreibung der schnellen Entwicklung und Implementierung eines skalierbaren virtuellen Konsultationsmodells, das von ehrenamtlichen Palliativmediziner*innen betreut wird

Sonderregelungen für die Förderung der ambulanten Hospizarbeit nach §39a SGB V für 2021 zur Vermeidung großer finanzieller Einbußen

Testungen und Impfungen von Therapeut*innen, Ehrenamt etc., um Angebotsvielfalt aufrechtzuerhalten

Häufigere Testungen, bei Erkältungssymptomen tragen Angestellte über der FFP2-Maske einen weiteren Mundschutz

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Site logo Footer logo

Handlungsempfehlungen für

  • Mitarbeiter*innen in der Versorgung
  • Leiter*innen von Einrichtungen und Diensten
  • Patient*innen
  • Angehörige und Hinterbliebene
  • Verwaltung und politische Entscheider*innen

Unsere Themen

  • Abschied und Trauer
  • Besuch und Nähe
  • Kommunikation
  • Mitarbeiter*innen Unterstützung
  • Pandemiepläne/konzepte
  • Infektionsschutz vs. Patient*innenbedürfnisse
  • Vernetzung
  • Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen

Kontakt & Rechtliches

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum