Handlungsempfehlung 24
Schaffung von Unterstützungsangeboten für Mitarbeitende
24
Leiter*innen der Einrichtungen/Dienste sollen für Mitarbeitende in einer Pandemiesituation für niederschwellige Unterstützungsangebote sorgen, z.B. persönliche Gespräche, Krisenhotline, psychosoziale/seelsorgerische Unterstützung anbieten, Informations-/Unterstützungsmaterial.
Umsetzungsbeispiele
Einsatz von Krisenhotline und Seelsorge
Supervision unter Einhaltung der Hygienevorschriften möglich (z.B. mehrmals in Kleingruppen, draußen, digital, hybrid).
Broschüre zu Trauer im Team
Proaktiv informieren, persönliches Gespräch suchen, Präsenz zeigen, offene Kommunikation
Anbindung an betriebliches Gesundheitsmanagement oder Nutzung der Angebote der Krankenkassen zu Bewegung und Gesundheitsförderung (Nutzung von APPs)
Tägliches Angebot einer offenen Sprechstunde mit Psychosomatik
Jede*r Mitarbeitende kann einen (bemalten) Stein zur Erinnerung an einen Bewohner an einem Ort im Garten der Einrichtung ablegen
Mitarbeitende können ihren Dienstplan bedürfnisorientiert gestalten
Betriebsinterne Betreuungsangebote für Kinder und schulpflichtige Jugendliche von Mitarbeitenden in allen Lockdownphasen (Homeschooling, Kindernotfallbetreuung)
Wertschätzende Gesten und Leistungen, wie Gutscheine, Prämien, Karten
Tägliche Unterstützungsmaßnahmen in Hochphasen der Pandemie (gratis Wasser,
Obst und Mittagessen, gratis Parkangebote).
Mitarbeiterzeitschrift enthält Informationen und Unterstützungsangebote
Aushänge, Schwarzes Brett, Mitarbeiterportal
Unterstützen der Hilfeleistenden mit Interventionen
Empfehlungen für die Unterstützung der psychischen Gesundheit von Patient*innen und Mitarbeitenden im Gesundheitswesen (via trauma-informed interdisciplinary systems)
Weitere Handlungsempfehlungen
Schaffung von Austauschmöglichkeiten für Mitarbeitende
Handlungsempfehlung 24
Schaffung von Unterstützungsangeboten für Mitarbeitende
24
Leiter*innen der Einrichtungen/Dienste sollen für Mitarbeitende in einer Pandemiesituation für niederschwellige Unterstützungsangebote sorgen, z.B. persönliche Gespräche, Krisenhotline, psychosoziale/seelsorgerische Unterstützung anbieten, Informations-/Unterstützungsmaterial.
Umsetzungsbeispiele
Einsatz von Krisenhotline und Seelsorge
Supervision unter Einhaltung der Hygienevorschriften möglich (z.B. mehrmals in Kleingruppen, draußen, digital, hybrid).
Broschüre zu Trauer im Team
Proaktiv informieren, persönliches Gespräch suchen, Präsenz zeigen, offene Kommunikation
Anbindung an betriebliches Gesundheitsmanagement oder Nutzung der Angebote der Krankenkassen zu Bewegung und Gesundheitsförderung (Nutzung von APPs)
Tägliches Angebot einer offenen Sprechstunde mit Psychosomatik
Jede*r Mitarbeitende kann einen (bemalten) Stein zur Erinnerung an einen Bewohner an einem Ort im Garten der Einrichtung ablegen
Mitarbeitende können ihren Dienstplan bedürfnisorientiert gestalten
Betriebsinterne Betreuungsangebote für Kinder und schulpflichtige Jugendliche von Mitarbeitenden in allen Lockdownphasen (Homeschooling, Kindernotfallbetreuung)
Wertschätzende Gesten und Leistungen, wie Gutscheine, Prämien, Karten
Tägliche Unterstützungsmaßnahmen in Hochphasen der Pandemie (gratis Wasser,
Obst und Mittagessen, gratis Parkangebote).
Mitarbeiterzeitschrift enthält Informationen und Unterstützungsangebote
Aushänge, Schwarzes Brett, Mitarbeiterportal
Unterstützen der Hilfeleistenden mit Interventionen
Empfehlungen für die Unterstützung der psychischen Gesundheit von Patient*innen und Mitarbeitenden im Gesundheitswesen (via trauma-informed interdisciplinary systems)
Aufrechterhaltung der bestehenden Angebote und Strukturen der Palliativversorgung
Handlungsempfehlung 24
Schaffung von Unterstützungsangeboten für Mitarbeitende
24
Leiter*innen der Einrichtungen/Dienste sollen für Mitarbeitende in einer Pandemiesituation für niederschwellige Unterstützungsangebote sorgen, z.B. persönliche Gespräche, Krisenhotline, psychosoziale/seelsorgerische Unterstützung anbieten, Informations-/Unterstützungsmaterial.
Umsetzungsbeispiele
Einsatz von Krisenhotline und Seelsorge
Supervision unter Einhaltung der Hygienevorschriften möglich (z.B. mehrmals in Kleingruppen, draußen, digital, hybrid).
Broschüre zu Trauer im Team
Proaktiv informieren, persönliches Gespräch suchen, Präsenz zeigen, offene Kommunikation
Anbindung an betriebliches Gesundheitsmanagement oder Nutzung der Angebote der Krankenkassen zu Bewegung und Gesundheitsförderung (Nutzung von APPs)
Tägliches Angebot einer offenen Sprechstunde mit Psychosomatik
Jede*r Mitarbeitende kann einen (bemalten) Stein zur Erinnerung an einen Bewohner an einem Ort im Garten der Einrichtung ablegen
Mitarbeitende können ihren Dienstplan bedürfnisorientiert gestalten
Betriebsinterne Betreuungsangebote für Kinder und schulpflichtige Jugendliche von Mitarbeitenden in allen Lockdownphasen (Homeschooling, Kindernotfallbetreuung)
Wertschätzende Gesten und Leistungen, wie Gutscheine, Prämien, Karten
Tägliche Unterstützungsmaßnahmen in Hochphasen der Pandemie (gratis Wasser,
Obst und Mittagessen, gratis Parkangebote).
Mitarbeiterzeitschrift enthält Informationen und Unterstützungsangebote
Aushänge, Schwarzes Brett, Mitarbeiterportal
Unterstützen der Hilfeleistenden mit Interventionen
Empfehlungen für die Unterstützung der psychischen Gesundheit von Patient*innen und Mitarbeitenden im Gesundheitswesen (via trauma-informed interdisciplinary systems)
Prüfung der Notwendigkeit zur Erweiterung oder neuen Schaffung von Angeboten der Palliativversorgung
Handlungsempfehlung 24
Schaffung von Unterstützungsangeboten für Mitarbeitende
24
Leiter*innen der Einrichtungen/Dienste sollen für Mitarbeitende in einer Pandemiesituation für niederschwellige Unterstützungsangebote sorgen, z.B. persönliche Gespräche, Krisenhotline, psychosoziale/seelsorgerische Unterstützung anbieten, Informations-/Unterstützungsmaterial.
Umsetzungsbeispiele
Einsatz von Krisenhotline und Seelsorge
Supervision unter Einhaltung der Hygienevorschriften möglich (z.B. mehrmals in Kleingruppen, draußen, digital, hybrid).
Broschüre zu Trauer im Team
Proaktiv informieren, persönliches Gespräch suchen, Präsenz zeigen, offene Kommunikation
Anbindung an betriebliches Gesundheitsmanagement oder Nutzung der Angebote der Krankenkassen zu Bewegung und Gesundheitsförderung (Nutzung von APPs)
Tägliches Angebot einer offenen Sprechstunde mit Psychosomatik
Jede*r Mitarbeitende kann einen (bemalten) Stein zur Erinnerung an einen Bewohner an einem Ort im Garten der Einrichtung ablegen
Mitarbeitende können ihren Dienstplan bedürfnisorientiert gestalten
Betriebsinterne Betreuungsangebote für Kinder und schulpflichtige Jugendliche von Mitarbeitenden in allen Lockdownphasen (Homeschooling, Kindernotfallbetreuung)
Wertschätzende Gesten und Leistungen, wie Gutscheine, Prämien, Karten
Tägliche Unterstützungsmaßnahmen in Hochphasen der Pandemie (gratis Wasser,
Obst und Mittagessen, gratis Parkangebote).
Mitarbeiterzeitschrift enthält Informationen und Unterstützungsangebote
Aushänge, Schwarzes Brett, Mitarbeiterportal
Unterstützen der Hilfeleistenden mit Interventionen
Empfehlungen für die Unterstützung der psychischen Gesundheit von Patient*innen und Mitarbeitenden im Gesundheitswesen (via trauma-informed interdisciplinary systems)