Handlungsempfehlung 21
Regelmäßige Information der Mitarbeitenden über die Pandemiesituation und die aktuellen Regelungen
21
Leiter*innen der Einrichtungen/Dienste sollen regelmäßig Mitarbeitende über die Pandemiesituation vor Ort und die aktuellen Regelungen informieren.
Umsetzungsbeispiele
Regelmäßige Mitarbeiter*innentreffen/ Besprechungen, Rundmail, Homepage, Aushänge, Hotline, Briefings der Infektions-Station zur Lage in der Einrichtung
Alltagstaugliche, zielgruppenspezifische, wissenschaftlich fundierte Informationsplattformen
Personal in Krisenkommunikation schulen
Tägliche Telefonkonferenzen ohne Agenda zum informellen Austausch
Betriebsärzt*in kommt für Fragerunde der Mitarbeitenden ins Haus
Weitere Handlungsempfehlungen
Rückmeldung der Mitarbeitenden an Verantwortliche über Probleme und Bedürfnisse
Handlungsempfehlung 21
Regelmäßige Information der Mitarbeitenden über die Pandemiesituation und die aktuellen Regelungen
21
Leiter*innen der Einrichtungen/Dienste sollen regelmäßig Mitarbeitende über die Pandemiesituation vor Ort und die aktuellen Regelungen informieren.
Umsetzungsbeispiele
Regelmäßige Mitarbeiter*innentreffen/ Besprechungen, Rundmail, Homepage, Aushänge, Hotline, Briefings der Infektions-Station zur Lage in der Einrichtung
Alltagstaugliche, zielgruppenspezifische, wissenschaftlich fundierte Informationsplattformen
Personal in Krisenkommunikation schulen
Tägliche Telefonkonferenzen ohne Agenda zum informellen Austausch
Betriebsärzt*in kommt für Fragerunde der Mitarbeitenden ins Haus
Schulungen der Mitarbeiter*innen zur Behandlung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen
Handlungsempfehlung 21
Regelmäßige Information der Mitarbeitenden über die Pandemiesituation und die aktuellen Regelungen
21
Leiter*innen der Einrichtungen/Dienste sollen regelmäßig Mitarbeitende über die Pandemiesituation vor Ort und die aktuellen Regelungen informieren.
Umsetzungsbeispiele
Regelmäßige Mitarbeiter*innentreffen/ Besprechungen, Rundmail, Homepage, Aushänge, Hotline, Briefings der Infektions-Station zur Lage in der Einrichtung
Alltagstaugliche, zielgruppenspezifische, wissenschaftlich fundierte Informationsplattformen
Personal in Krisenkommunikation schulen
Tägliche Telefonkonferenzen ohne Agenda zum informellen Austausch
Betriebsärzt*in kommt für Fragerunde der Mitarbeitenden ins Haus
Schaffung von Unterstützungsangeboten für Mitarbeitende
Handlungsempfehlung 21
Regelmäßige Information der Mitarbeitenden über die Pandemiesituation und die aktuellen Regelungen
21
Leiter*innen der Einrichtungen/Dienste sollen regelmäßig Mitarbeitende über die Pandemiesituation vor Ort und die aktuellen Regelungen informieren.
Umsetzungsbeispiele
Regelmäßige Mitarbeiter*innentreffen/ Besprechungen, Rundmail, Homepage, Aushänge, Hotline, Briefings der Infektions-Station zur Lage in der Einrichtung
Alltagstaugliche, zielgruppenspezifische, wissenschaftlich fundierte Informationsplattformen
Personal in Krisenkommunikation schulen
Tägliche Telefonkonferenzen ohne Agenda zum informellen Austausch
Betriebsärzt*in kommt für Fragerunde der Mitarbeitenden ins Haus